ITF Masters Tour: Mit Turniersieg Nummer eins gehalten

Weinhandl startete beim 22. Int. Wilson Masters Open by Patricio Travel in der Türkei stark. Evgeny Terekhin (RUS), Jörg Braun (GER) und Okan Okyay (TUR) stellten bei seinem Weg ins Semifinale keine allzu hohen Hürden dar. „Ich hatte den Ball echt gut am Schläger“, berichtet der Weltranglisten-Erste. Im Halbfinale packte Weinhandl dann gegen den Portugiesen Luis Sousa Pinto, Nummer neun des Turniers, beim 6:1, 6:1 sein bestes Tennis aus. „Besser kann ich's einfach nicht.“ Der Engländer Sebastian Jackson, Nummer sechs des Turniers, war dann bei stürmischen Bedingungen am Center Court, der erwartet harte Brocken. „Ich tat mir schwer, mit meinen Bällen an die Linie zu kommen“, musste Weinhandl ordentlich kämpfen. Abgewehrte Spielbälle bei 4:6, 1:3 oder im dritten Satz bei 4:4 belegen, dass die Partie auch in eine andere Richtung kippen hätte können. „Das Spiel stand die ganze Zeit auf Messers Schneide. Kämpferisch und mental war es top, spielerisch geht es besser. Es war aber unter diesen Bedingungen auch sehr schwer.“
Der Turniersieg war für Clemens Weinhandl insofern wichtig, dass der 51-Jährige mit diesen 1.000 Punkten seine Nummer eins-Position gegenüber dem Japaner Naoki Arimoto wohl bis zu den Weltmeisterschaften Mitte August in Lissabon abgesichert haben sollte. Nach kurzer Erholungspause („Aktuell bin ich nur müde“) wartet ein dichtes Programm. Weiter geht es dann auf Wettkampfebene mit Ligaspielen in Österreich, wo Weinhandl für den TC Bad Tatzmannsdorf in der Landesliga A (Start am 17. Mai) aktiv ist. Ebenfalls in Aussicht stehen Liga-Spiele in Deutschland und Portugal. Dazu kommen mögliche Turniereinsätze in Bournemouth (England) und eventuell in Kanada. Sicher dabei sein wird Clemens Weinhandl auch bei der Masters-Europameisterschaft von 2. bis 8. Juni in Budapest.
Detailergebnisse: