Burgenländischer Tennisverband
Ausbildung Verbands-Info

Bresnik: Südstadt „das relevanteste Trainingszentrum in Österreich“

Für die heimische Trainerlegende gibt’s hierzulande keinen besseren Standort als jenen in Maria Enzersdorf.
Verfasst von: Manuel Wachta, 19.08.2025
© Patrick Leuk
Günter Bresnik (rechts) an seiner jahrzehntelangen Arbeitsstätte.

Ob Ex-ÖTV-Vertragsspieler wie etwa Sebastian Ofner, Joel Schwärzler und Maximilian Neuchrist; ob Günter Bresniks Schützlinge Lukas Neumayer und Dennis Novak oder Ex-Schützling Jurij Rodionov; ob Filip Misolic oder Neil Oberleitner, die sich wiederholt der Expertise von ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer und dessen Team bedient haben bzw. immer noch bedienen: Sie alle absolvier(t)en im Bundessport- und Freizeit-Zentrum Südstadt gewichtige Entwicklungsschritte in ihren jeweiligen Tenniskarrieren. Acht der im Moment neun stärksten Spieler Österreichs im ATP-Ranking besitzen also Südstadt-Bezug oder gar starken Südstadt-Background. Eine Statistik, welche die immens große Bedeutung des Standorts in Maria Enzersdorf, der Heimat des ÖTV-Leistungszentrums und der Akademie von Günter Bresnik ist, für den heimischen Tennissport unterstreicht. Auch deshalb ist für die rot-weiß-rote Trainerlegende Bresnik, Ex-Coach von Österreichs langjährigem Aushängeschild Dominic Thiem, ganz klar: „Die Südstadt ist international gesehen das relevanteste Trainingszentrum in Österreich, da gibt’s gar keinen Zweifel“, so der 64-Jährige kürzlich in einem Statement gegenüber dem ÖTV.

Für Bresnik liegt das vor allem „an den einzigartigen Voraussetzungen: an der erprobten Kombination von spitzensportlicher und schulischer Ausbildung – und am permanenten Kontakt mit den Besten in anderen Sportarten, von Leichtathletik über Handball und Schwimmen bis Fußball.“ Ein weiterer Grund dafür ist „die perfekte verkehrstechnische Anbindung. Professionelles Tennis funktioniert nur international – und einen Flughafen wie Schwechat in unmittelbarer Nähe zu haben, macht alles sehr viel leichter. Egal ob es darum geht, hochkarätige Trainingspartner:innen zu bekommen oder Turnier- und Trainingsalltag optimal aufeinander abstimmen zu können.“ Der Wahlniederösterreicher machte keinen Hehl daraus: „Die Südstadt ist seit fast 50 Jahren meine Arbeitsstätte. Ich könnte mir keinen besseren Platz vorstellen, um junge Tennisspieler:innen auf eine internationale Karriere vorzubereiten.“

| Patrick Leuk
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games